- reines Quecksilber
- (fig.)живой ребёнок, живчик, юла
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Quecksilber [1] — Quecksilber, gediegen, Mineral, reines Quecksilber, Hg (zuweilen mit etwas Silber gerutscht). Kristallisiert regulär, aber erst bei 40° C. Bei gewöhnlicher Temperatur flüssig und in Tropfen; zinnweiß, metallglänzend; spez. Gew. 13,596. Bei… … Lexikon der gesamten Technik
Quecksilber — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Quecksilber — (Hydrargyrum, Mercurius, Argentum vivum), chemisches Zeichen Hg,☿, Atomgewicht = 100 (H = 1), 1250 (O = 100). Das Q. ist das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, es ist silberweiß mit einem Stich ins Blaue, ausgezeichnet… … Pierer's Universal-Lexikon
Quecksilber [2] — Quecksilber (Wassersilber, Hydrargyrum) Hg, Atomgewicht 200, das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, besitzt in reinem Zustande eine zinnweiße Farbe und starken Metallglanz; spez. Gew. 13,59, Siedepunkt 357° C. Bei 39°… … Lexikon der gesamten Technik
Quecksilber — (Merkur, Hydrargyrum, Mercurius) Hg, das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, findet sich gediegen (Jungfernquecksilber, Merkur) in kleinen Tröpfchen in ältern Gesteinen, seltener im Diluvium, bei Moschel und Wolfstein in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Quecksilber-Amalgamverfahren — Ein Amalgam (griech. μαλακός „weich“ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht Erweichende“; nach anderer Etymologie arab. al malagma = erweichende Salbe) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers. Als Amalgam im weiteren Sinne werden oft… … Deutsch Wikipedia
Hydrargyrum — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Mercurium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Quecksilberhalogenide — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Normalelement — Normalelement, Element, das vermöge seiner Zusammensetzung aus sehr reinen Materialien stets denselben Wert der elektromotorischen Kraft gibt und daher als sogenanntes Normal bei der Messung von Spannungen und Stromstärken (besonders mittels der… … Lexikon der gesamten Technik
Galvanisches Element — (galvanische Kette), ein Apparat zur Verwandlung chemischer Energie in elektrische. Stellt man eine Zinkplatte in verdünnte Schwefelsäure, so tritt an der Berührungsfläche ein Spannungs oder Potentialunterschied auf (s. bei »Galvanismus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon